„Sport nach 1“ Tischtennis
Im Rahmen des vom Kultusministerium Bayerns ausgeschriebenen Projekts „Sport nach 1“ arbeitet die Grund- und Mittelschule Buchenberg auch heuer wieder mit der Abteilung Tischtennis des TSV Buchenberg zusammen.
Bereits seit Anfang Oktober findet wieder jeden zweiten Montag (in jeder ungeraden Kalenderwoche) die Tischtennis-AG der Grund- und Mittelschule Buchenberg von 14 bis 15:30 Uhr in der Sporthalle statt. Initiiert wurde das Projekt von Rektor Robert Bauer und dem stv. Abteilungsleiter und Jugendwart der Abteilung Tischtennis des TSV Buchenberg, Marc Pleyer. Gemeinsam war man sich einig, wie schon im vergangenen Schuljahr Teil der neuen, vom Kultusministerium geförderten Aktion „Sport nach 1“ zu werden.
Dass man mit dieser Initiative die durchweg positive Resonanz des letzten Jahres weiterführen will, kann schon jetzt durch die Teilnehmerzahlen bestätigt werden: Stets haben über 20 Kinder in der Schul-AG gemeinsam Spaß am Tischtennissport, Tendenz steigend. Ein enormer Erfolg!
So beschreibt es auch Trainer Marc Pleyer: „Wir sind sehr froh, dass wir beide als Schule und Sportverein weiterhin diesen gemeinsamen Weg gehen können. Schließlich ist es für beide eine Win-Win-Situation: Die Schule kann ihr Sport- und Betreuungsangebot erweitern und wir als Verein können unseren Sport präsentieren.“ Am Ende stünde für ihn als Jugendwart aber vor allem eines im Vordergrund: „Uns - Schule wie Verein - eint das gemeinsame Ziel: Die Kinder für aktive, sportliche Betätigung zu begeistern! In Zeiten der Digitalität ist es umso wichtiger, einen Ausgleich dazu zu schaffen.“
Ferner haben sich Bauer und Pleyer auch drauf verständigt, in diesem Jahr an einer völlig neuen und zum ersten Mal stattfinden Veranstaltung teilzunehmen: Dem SchulSup „PlaTTenHelden“ des Bayerischen Tischtennis-Verbands. Hier wird die Schule in Buchenberg mit Unterstützung von Marc Pleyer mit einem Team der dritten und einem Team der vierten Klassen antreten und versuchen, die weiterführenden Veranstaltungen des SchulCups, das Regions- und das Landesfinale Bayerns zu erreichen.

