- TSV Buchenberg e.V.
- Fussball
- Langlauf
- Skisprung
- Aktuelle Berichte
- Ergebnisse
- Termine
- Aktive Skispringer
- Trainer und Verantwortliche
- Heini-Rimmel-Schanze - K15
- Haslach-Rain-Schanze - K35
- Buchenberg-Schanze - K50 Chronik des Skispringens
- Bildergalerie 2017 - 2018
- Bildergalerie 2015 - 2016
- Bildergalerie 2012 - 2014
- Bilder Mini-Tournee 2015
- Bilder Mini-Tournee 2013
- Archiv
- Stockschützen
- Tennis
- Tischtennis
- Turnen
- Lauftreff
- Volleyball
Heini-Rimmel-Schanze - K15
Die Buchenberger K15-Schanze - ideal für Skisprung-Anfänger und Neueinsteiger sowohl im Sommer als auch im Winter.
Bauhistorie der Schanzenanlage:
* Erbaut wurde die Schanzenanlage 1989, sowohl für Winter- als auch Sommerbetrieb.
* 2012-2015 wurde fast die komplette Anlage renoviert.
* Für den Sommerbetrieb wurde 2015 eine Sprinkleranlage installiert. Die Bewässerung über Badewanne ist somit Historie.
* Die komplette Elektrik wurde 2015/2016 saniert.
* Die alte Hütte wurde in 2016 saniert und eine Terrasse angelegt. Damit haben die Kinder mehr komfort und Platz beim Umziehen.
Schanzendaten - K15
| Schanzengröße (Hill Size): | HS16 |
| K-Punkt: | 15m |
| Baujahr: | 1989 |
| Letzte Umbauten / Renovierungen: | 2012, 2013, 2014, 2015 |
| Anlauf - Länge: | 20,3m - 23,3m |
| Anlauf - Neigung: | 25,7° |
| Schanzentisch - Neigung: | 11,2° |
| Schanzentisch - Länge: | 2m |
| Schanzentisch - Höhe: | 0,45m |
| Aufsprung - Neigung: | 28,8° |
| Schanzenrekord Sommer: | 14,5m / Denis Klarin, TSV Buchenberg (2007) 14,5m / Jonas Schuster, SV Casino Kleinwalsertal (2013) |
| Schanzenrekord Winter: | 14,5m / Kilian Potschka, SV Casino Kleinwalsertal (2009) |
Winter-Impressionen - K15
Sommer-Impressionen - K15
Reparaturarbeiten - K15: Sanierung kleine Hütte inkl. Elektrik (Juli - September 2016)
Reparaturarbeiten - K15: Aufsprung oben + Bewässerung (Mai - Juni 2015)
Reparaturarbeiten - K15: Bande unten (April 2014)
Reparaturarbeiten - K15: Aufsprung unten (Mai - Juli 2013)
Reparaturarbeiten - K15: Anlauf (April - Mai 2012)

