. .

Immlerpokal 2025 in Isny: Buchenbergs Adler fliegen hoch – Erfolge und Kampfgeist am Hasenberg! Skisprung



Wenn Skispringen im Sommer zum Saisonauftakt wird

Der 30. Dr. Franz Immler Pokalspringen am 28. Juni 2025 in Isny im Allgäu war weit mehr als nur ein Sportevent – er war ein spektakulärer Saisonauftakt für viele junge Skispringer und Nordische Kombinierer, die sich auf den Hasenbergschanzen bei sommerlichen 27°C Lufttemperatur der Konkurrenz stellten. In einer Wintersportregion wie dem Allgäu ist das Skispringen im Sommer ein besonderes Highlight, das den Athleten die Möglichkeit gibt, ihre Form unter Wettkampfbedingungen zu testen, bevor die eigentliche Wintersaison beginnt

Für viele Nachwuchsathleten war dieser Immlerpokal der erste offizielle Wettkampf der Saison, eine wichtige Gelegenheit, das im Training Erlernte umzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Auf den verschiedenen Schanzengrößen – von der kleinen K9 für die Allerjüngsten bis zur K60 für die erfahrenen Springer – zeigten die Teilnehmer beachtliche Leistungen. Es ging nicht nur um Podestplätze, sondern auch darum, den Kampfgeist zu zeigen, sich mit anderen zu messen und die Atmosphäre eines großen Wettkampfes zu erleben. 
Die Veranstaltung bot eine ideale Plattform, um junge Talente zu fördern und sie auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten. Die Freude am Sport und der Wille, sich zu verbessern, standen dabei im Vordergrund.

Da der Immler Pokal ein bedeutendes Ereignis ist, ist es wichtig, auch die Rollen der Trainer zu würdigen, die hinter den Kulissen zum Erfolg der Athleten beitragen. Trainer wie Christoph Mach und Philipp Laminet spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung der jungen Athleten. Ihre Arbeit, sei es im Techniktraining auf der Schanze oder bei der Vorbereitung auf die Ausdauerdisziplinen der Nordischen Kombination, ist unerlässlich, um das Potenzial jedes einzelnen Sportlers auszuschöpfen. Sie vermitteln nicht nur sportliches Können, sondern auch Werte wie Disziplin, Kampfgeist und Teamzusammenhalt – Elemente, die bei einem anspruchsvollen Wettkampf wie dem Immler Pokal im Sommer besonders zum Tragen kommen.


Ergebnisse der Athleten des TSV Buchenberg beim 30. Immler Pokal 2025

  • MISIEK Karol startete als Newcommer auf der 9.0 m Schanze.
    Im Sprungwettkampf belegte er den 7. Platz mit Weiten von 2,0m und 4,0m
    In der Nordischen Kombination erreichte er den 5. Platz mit einer Gesamtzeit von 3:19.2.

  • ROTH Mia startete in der Altersklasse S10/S11 weiblich auf der 30.0 m Schanze.
    Im Sprungwettkampf belegte sie den 1. Platz mit Weiten von 16,5m und 20,
    In der Nordischen Kombination erreichte sie ebenfalls den 1. Platz mit einer Gesamtzeit von 6:36.8

  • MISIEK Jan trat in der Altersklasse S10/S11 männlich auf der 30.0 m Schanze an.
    Im Sprungwettkampf belegte er den 3. Platz mit Weiten von 25,0m und 25,5m
    In der Nordischen Kombination erreichte er ebenfalls den 3. Platz mit einer Gesamtzeit von 7:25.3

  • WEHR Thaddäus trat in der Altersklasse S12 männlich auf der 30.0 m Schanze an.
    Im Sprungwettkampf belegte er den 6. Platz mit Weiten von 17,0m und 19.0m
    In der Nordischen Kombination erreichte er den 6. Platz mit einer Gesamtzeit von 10:02.1

  • MARTON Hugo startete in der Altersklasse S12 männlich auf der 30.0 m Schanze.
    Im Sprungwettkampf belegte er den 9. Platz mit Weiten von 15.5m und 17.0m
    In der Nordischen Kombination erreichte er den 8. Platz mit einer Gesamtzeit von 10:46.7

  • MISIEK Franciszek trat in der Altersklasse S13 und älter männlich auf der 30.0 m Schanze an.
    Im Sprungwettkampf belegte er den 3. Platz mit Weiten von 23.0m und 21.5m
    In der Nordischen Kombination erreichte er den 1. Platz mit einer Gesamtzeit von 6:42.2

  • PRESTEL Jona startete in der Altersklasse S13 und jünger männlich auf der 60.0 m Schanze.
    Im Sprungwettkampf belegte er den 8. Platz mit Weiten von 50.5m und 49.0m

  • MISIEK Kacper trat in der Altersklasse Offene Klasse (J16 und älter) männlich auf der 60.0 m Schanze an.
    Im Sprungwettkampf belegte er den 1. Platz mit Weiten von 57.5m und 57.0m

  • WERSIG Lukas startete in der Altersklasse Offene Klasse (J16 und älter) männlich auf der 60.0 m Schanze.
    Im Sprungwettkampf belegte er den 2. Platz mit Weiten von 53.5m und 52.5m

  • MONZILLO Fabio trat in der Altersklasse Offene Klasse (J16 und älter) männlich auf der 60.0 m Schanze an.
    Im Sprungwettkampf belegte er den 6. Platz mit Weiten von 48.5m und 48.0m

  • BICKEL Tamino startete in der Altersklasse Offene Klasse (J16 und älter) männlich auf der 60.0 m Schanze.
    Im Sprungwettkampf belegte er den 7. Platz mit Weiten von 46.5m und 44.5m


Karol am Start (Fot. T. Misiek)

Karol am Start (Fot. T. Misiek)


Mia Roth gewinnt Gold (Fot. T. Misiek)

Mia Roth gewinnt Gold (Fot. T. Misiek)


Jan kämpft ums Podest (Fot. T. Misiek)

Jan kämpft ums Podest (Fot. T. Misiek)


Alle zusammen (Fot. T Misiek)

Alle zusammen (Fot. T Misiek)




 
Nächste Termine:
Fanshop:

Unsere Sponsoren:
Sponsoren
Raiffeisenbank Kempten