- Aktuelle Berichte
- Ergebnisse
- Termine
- Aktive Skispringer
- Trainer und Verantwortliche
- Heini-Rimmel-Schanze - K15
- Haslach-Rain-Schanze - K35
- Buchenberg-Schanze - K50 Chronik des Skispringens
- Bildergalerie 2017 - 2018
- Bildergalerie 2015 - 2016
- Bildergalerie 2012 - 2014
- Bilder Mini-Tournee 2015
- Bilder Mini-Tournee 2013
- Archiv
Skisprung-Trainingslager in Zakopane Skisprung
TSV Buchenberg und WSV Isny zu Gast beim polnischen Partnerverein LKS Poroniec Poronin.
Ein besonderes Erlebnis erwartete 23 junge Skispringerinnen und Skispringer des WSV Isny und TSV Buchenberg beim ersten deutsch-polnischen Jugendaustausch mit dem Partnerverein LKS Poroniec Poronin in Polen. Das Trainingslager führte die Gruppe Ende August nach Zakopane – rund 1000 Kilometer vom West- und Oberallgäu entfernt – mitten in das Herz des polnischen Skisprungsports.
Insgesamt nahmen neben den Athleten auch sieben Trainer sowie sieben Elternbetreuer an der Reise teil. Die Organisation des Austauschprogramms lag federführend in den Händen von Tomasz Misiek vom TSV Buchenberg, der in enger Absprache mit dem polnischen Partnerverein die Planung, Unterkunft, Sponsoren und Programmgestaltung hervorragend organisierte.
Trainiert wurde in zahlreichen Einheiten auf den bestens ausgestatteten Schanzen in Zakopane und Szczyrk, wobei die jüngsten Springer zuerst zusätzlich auf einer kleineren Anlage in Chocholow unterwegs waren.
Besonders spannend: Das Aufwärmprogramm wurde abwechselnd von deutschen und polnischen Trainern gestaltet – eine interkulturelle Erfahrung, bei der beide Seiten neugierig beobachteten, wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Trainingsgestaltung liegen.
Der hohe Stellenwert des Skispringens in Polen wurde nicht nur durch die professionellen Trainingsbedingungen deutlich. Ein Highlight war der abschließende Tatra-Cup in Zakopane, bei dem sich die Allgäuer Nachwuchsspringer mit Athleten aus Polen und der Slowakei messen durften. Auch wenn es meist nur für Plätze im Mittelfeld reichte, war die Motivation und die Freude, Teil dieses internationalen Vergleichs zu sein, bei allen deutlich spürbar.
Ein weiterer Höhepunkt hierbei war die Anwesenheit der polnischen Skisprungstars Kamil Stoch und Dawid Kubacki, die sich Zeit für Autogramme nahmen und die jungen Springer begeisterten. Kulinarisch wurden die Teilnehmer der Veranstaltung durch ein Elternteam versorgt, das vor Ort selbstgemachte Kässpatzen anbot – ein Volltreffer, der sehr gut ankam.
Neben dem Sport kam auch das Rahmenprogramm nicht zu kurz: ein Besuch in Polens größter Therme, eine 18 Kilometer lange Wanderung in der beeindruckenden Gebirgslandschaft der Hohen Tatra sowie der Besuch des „Kamilands“, einem Museum zu Ehren von Kamil Stoch mit zahlreichen Pokalen, Medaillen und Erinnerungsstücken, die sichtbar Eindruck hinterließen. Ein Stadtbummel durch Zakopane rundete das kulturelle Erlebnis ab.
Der Austausch war nicht nur sportlich, sondern auch menschlich ein voller Erfolg. Die Zusammenarbeit zwischen dem WSV Isny und TSV Buchenberg bewährte sich ein weiteres Mal, die polnische Gastfreundschaft und das gute Essen trugen ihren Teil zur rundum gelungenen Woche bei. Der Gegenbesuch der polnischen Springer in Deutschland ist bereits in Planung – und die jungen Allgäuer Skispringer kehrten mit vielen neuen Eindrücken und frischer Motivation in ihre Heimat zurück.
M. Bauer
Teilnehmer des deutsch-polnischen Trainingscamps in Zakopane. Foto: M. Bauer.