Aktuelle Spielberichte aus dem Nachwuchsfussball. Fussball
D-Jugend:
Duell der Tabellenführer
TSV 1874 Kottern III - TSV Buchenberg 2:1
Von Beginn an entwickelte sich im Duell der beiden Tabellenanführer ein rassiges Hin und Her, geprägt von Zweikämpfen und vom regennassen Kunstrasenplatz, der uns nicht immer wohlwollend unterstützte. Wir begingen den ersten Fehler und prompt stand es 1:0 für Kottern. Die spielten weiter nach vorne und zwangen uns in die Defensive.
Nach der Halbzeit entstand ein anderes Bild: Wir lauerten und spielten uns Chancen heraus. Jona wurde auf dem Weg allein aufs Tor rüde gefoult, doch Leo versenkte den Freistoß eiskalt zum Ausgleich. Danach hielt der Kotterner Torwart zweimal bravourös gegen Simon und Hannes. Es kam zur Riesenchance, als Luca an den Pfosten schoss, Jona den Abpraller nicht im leeren Tor unterbringen konnte und Hannes vom erneut freien Ball überrascht wurde. So kam es, wie es im Fußball immer kommt: Kottern machte aus einer Chance den Siegtreffer. Dennoch lieferte unser Team einen tollen Fight und streckenweise ein taktisch gutes Fußballspiel ab. Gut gemacht, Kinder!
Erwähnenswert ist Hannah als sicherer Rückhalt und Simon als herausragender Kapitän!
Es spielten: Hannah Leitl, Antonia Gräble, Vincent Nußmann, Hannes Miehler, Henry Urban, Simon Sonnenwald, Ludwig Günther, Aurelian Fackler, Jona Molzahn, Leonhard Salzmann (1), Luca Müller.
Durch überflüssiges Gegentor verloren
TSV Buchenberg - FC Kempten 3 0:1 (0:0)
Im letzten Spiel kam es zu einem „Sommerkick“ gegen die Kinder aus Kempten. Wir haben das Spiel erneut durch ein absolut überflüssiges Gegentor verloren. Dabei konnten wir zu keiner Zeit eine Dominanz entwickeln, die einen Sieg gerechtfertigt hätte. Ein verschossener Elfmeter zeigt zudem unsere derzeitige Schwäche vor dem gegnerischen Tor.
Nun lassen wir die sportlich nicht überzeugende Rückrunde mit Training und einem Turnier ausklingen.
Es spielten: Hannah Leitl, Aurelian Fackler, Henry Urban, Ludwig Günther Antonia und Benedikt Gräble, Simon Sonnenwald, Luca Müller, Vincent Nußmann, Jona Molzahn, Hannes Miehler.
Verloren, aber trotzdem Meister!
TSV Dietmannsried 2 - TSV Buchenberg 2 (Flex) 1:0 (0:0)
Nachdem der SV Heiligkreuz am Vortag Punkte gelassen hatte, war die Meisterschaft für die D2 des FC Buchenberg in ihrer Gruppe bereits vor dem letzten Spieltag entschieden.
Die Mannschaft konnte während des gesamten Spiels nicht zeigen, dass sie zurecht Erster ist, und kassierte daher eine knappe, aber auch verdiente Niederlage. Selbst ein Neunmeter konnte nicht verwandelt werden, und der Nachschuss ging über das Tor.
Es spielten: Quentin Tannheimer, Hannes Klatt, Sebastian Scheid, Christian Keck, Maxi Wintergerst, Nadi Tytyri, Verena Handermann, Simon Maidel, Felix Laboranowitsch.
Saisonabschluss mit Sieg
TSV Buchenberg 2 (Flex) - SG Kimratshofen/Legau 3 o.W. 4:2 (3:1)
Zwei Tage nach der Niederlage gegen Dietmannsried spielte die D2 ihr letztes Saisonspiel. Ziel war es, auf eigenem Platz den zahlreichen Zuschauern zu zeigen, warum sie Meister ihrer Gruppe geworden sind.
Das gelang gegen einen starken Gegner, der bis dahin alle Spiele gewonnen hatte.
nur ohne Wertung, sehr gut. Besonders hervorzuheben ist Maxi.
er erzielte drei sehenswerte Tore. Kurz vor Ende besiegelte Nadi mit dem 4:2 den Sieg.
Der von der E-Jugend ausgeliehene Torwart Matti machte ein prima Spiel.
(zum ersten Mal auf einem D-Feld) und war bei den beiden Gegentoren chancenlos.
Der Sieg war ein schöner Saisonabschluss.
Es spielten: Matti Bilgram, Hannes Klatt, Joshua Laur, Christian Keck, Maxi Wintergerst, Nadi Tytyri, Verena Handermann, Simon Maidel, Felix Laboranowitsch, Theo Maier.
E-Jugend:
In einem spannenden und hart umkämpften Spiel setzte sich der TSV Kottern schließlich mit 3:1 durch.
TSV Buchenberg - TSV 1874 Kottern 1:3
Der TSV Kottern startete stark in die Partie und konnte bereits in der ersten Halbzeit zwei Tore erzielen. Beide Treffer waren hervorragend herausgespielt und zeigten die spielerische Klasse der Mannschaft. Trotz des Rückstands spielte der TSV Buchenberg auf Augenhöhe und erarbeitete sich mehrere Chancen, die allerdings ungenutzt blieben.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang dem TSV Buchenberg der Anschlusstreffer. Magnus Egli erzielte nach einem wunderschönen Spielzug das 1:2, und die Hoffnung auf den Ausgleich war groß. Doch kurz darauf erhöhte der TSV Kottern auf 3:1.
Trotz dieses erneuten Rückschlags kämpfte der TSV Buchenberg weiter und erspielte sich weitere Chancen, konnte aber kein Tor mehr erzielen.
Der TSV Kottern zeigte eine starke Leistung und verdiente sich den Sieg durch eine effiziente Chancenverwertung. Der TSV Buchenberg präsentierte sich ebenfalls stark, kämpfte bis zum Schluss, konnte die Niederlage aber nicht mehr abwenden. Beide Teams zeigten ein spannendes und faires Spiel, das den Zuschauern viel Freude bereitete.
Es spielten: Benedikt Gräble, Jan Steyer, Béla Rox, Alisa Bauer, Theresa Keck, Magnus Egli (1), Johnny Leiner, Theo Maier; Paul Wengenmayer.
Niederlage auf Kunstrasen
FC Kempten - TSV Buchenberg 4:0
Im letzten Spiel der Saison 2024/25 musste die Mannschaft im Illerstadion in Kempten auf dem Kunstrasen eine Niederlage hinnehmen. Bei sommerlichen Temperaturen sorgte die Heimmannschaft nach relativ kurzer Zeit für klare Verhältnisse und erzielte zwei Treffer. Danach fanden die Buchenberger immer besser ins Spiel und konnten einige gute Aktionen zeigen. In der zweiten Halbzeit musste Torwart Benedikt Gräble nur noch einmal hinter sich greifen.
Insgesamt spielte die Mannschaft gut und hätte sich für diese Leistung auch einen Treffer verdient.
Es spielten: Benedikt Gräble, Paul Wengenmayr, Lia Bauer, Alisa Bauer, Jan Steyer, Theo Maier, Magnus Egli, Johnny Leiner, Theresa Keck, Johann Fackler.
Knappe Niederlage gegen Kottern
TSV Buchenberg 2 - TSV 1874 Kottern II 2:3
Im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 zeigte die E2 ihre beste Leistung in der Rückrunde, musste sich aber dem TSV Kottern II knapp geschlagen geben. Nach einem erwartbaren Rückstand von zwei Toren zur Halbzeit gelang es den Buchenbergern durch zwei schöne Tore von Daniel Spöttle, der als Tormaschine bekannt ist, den Ausgleich zu erzielen. Durch eine Unachtsamkeit gelang den technisch versierten Kindern aus Kottern schließlich der Siegtreffer. Trotz der enormen Hitze gab die Mannschaft nie auf und hatte Chancen zum Ausgleich.
Es spielten: Bilgram Matti, Habtemariam Tekle, Dominik Thannheimer, Lia Bauer, Briyant Ikwumere, Benedikt Faust, Sebastian Breisinger, Daniel Spöttle (2), Emil Weiblen.
Niederlage, aber tolle Moral gezeigt!
FC Kempten 2 - TSV Buchenberg 2 6:1
Die E2 des TSV startete gut ins Spiel und ging bereits nach fünf Minuten durch Briyant in Führung. Doch dann überraschte Kempten mit einem Fernschuss und glich aus. Im weiteren Verlauf übernahm Kempten die Kontrolle, erspielte sich bis zur Pause einen Vorsprung von 5:1 und dominierte damit die erste Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit zeigten wir jedoch eine tolle Moral und konnten eine noch deutlichere Niederlage abwenden. Am Ende stand es 6:1 für Kempten.
Es spielten: Matti Bilgram, Benedikt Faust, Emil Weiblen, Dominik Tannheimer, Sebastian Breisinger, Briyant Ikwumere, Anian Bischofsberger, Maximilian Huger.
F-Jugend:
Auswärtssieg bei heißen Temperaturen.
FC 07 Immenstadt 1 - TSV Buchenberg 1 5:9
Mit sehr sommerlichen 30 Grad hatte auch unsere F1 am Dienstag zu kämpfen. Der Start ins Spiel war nervös und etwas fahrig, sodass man schnell mit 1:3 zurücklag. Doch die Buchenberger fingen sich, kamen besser ins Spiel und konnten noch vor der Pause den Ausgleich zum 3:3 erzielen.
In der zweiten Halbzeit trat die Mannschaft nach kleineren Umstellungen wacher und konzentrierter auf. Das Spiel wurde nun besser kontrolliert und so konnte man am Ende verdient als Sieger vom Platz gehen.
Trotz des Sieges war es sicherlich eines der schwächeren Spiele der Rückrunde, aber auch solche Spiele muss man erst einmal gewinnen. Wichtig ist: Die Kinder haben nie aufgegeben, zusammengehalten und sich den Erfolg erarbeitet. Weiter so!
Es spielten: Korninian Maidel, Constantin Maisinger, Juna Fritz, Niklas Huber, Elias Huber, Philipp Kiechle, Leopold Hastreiter.
Spiel in der ersten Halbzeit verloren.
FC 07 Immenstadt 2 - TSV Buchenberg 2 8:5
Bei strahlendem Sonnenschein und heißen 30 Grad traten unsere Kinder am Dienstag zum Spiel in Immenstadt an. In der ersten Halbzeit lief es noch nicht ganz rund: Viele waren nervös, die Pässe kamen nicht immer an und so lagen wir zur Pause mit 2:5 zurück.
Doch in der zweiten Halbzeit zeigte unser Team, was wirklich in ihm steckt! Die Kinder spielten mutig und konzentriert und hatten viele gute Aktionen. Über weite Strecken bestimmten sie das Spiel und setzten den Gegner immer wieder unter Druck.
Am Ende hat es zwar nicht für einen Sieg gereicht, aber der starke Auftritt in der zweiten Halbzeit war richtig klasse! Ihr habt super gekämpft und toll zusammengespielt – wir sind stolz auf euch!
Es spielten: Milo Prestel, Loris Marton, Tobias Krezler, Max Egli, Anna Keck, Lukas Birk, Kilian Rist.
Tor am Fließband am Jugendtag.
TSV Buchenberg 1 - SV Heiligkreuz 3 A 18:1 (5:1)
Im Rahmen des Jugendtages bestritt unsere F1 am Samstag ihr letztes Spiel in der Runde.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und einer tollen Stimmung unter den zahlreichen Zuschauern zeigte unsere F1, warum sie in dieser Runde ungeschlagen war. Die Heiligkreuzer kämpften tapfer, konnten sich gegen die von Beginn an in allen Belangen überlegenen Buchenberger aber nicht durchsetzen. Zur Halbzeit stand es bereits 5:1.
In der zweiten Halbzeit kombinierten die Buchenberger sicher und schossen im Minutentakt Tore, die schöner nicht hätten sein können. Somit geht die Spielrunde mit einem der höchsten Siege unseres Teams zu Ende.
Es spielten: Elias Huber, Niklas Huber, Paul Bauer (4), Philipp Kiechle (1), Constantin Maisinger (7), Korbinian Maidel (6), Leopold Hastreiter.
Tolle Leistung zum Saisonabschluss
TSV Buchenberg 2 - SV Heiligkreuz 3 B 5:2 (3:1)
Beim zweiten Spiel des Jugendtages waren die Heiligkreuzer zu Gast in Buchenberg. Die Bedingungen hätten nicht besser sein können: Es gab viele Zuschauer und die Stimmung war hervorragend.
Die Buchenberger konnten dem Spiel von Beginn an ihren Stempel aufdrücken. Sie waren ballsicher und stark im Zweikampf.
Somit stand es zur Pause verdient 3:1. In der zweiten Halbzeit kamen die Heiligkreuzer besser ins Spiel und konnten sich auch Torchancen erspielen, die aber unser Torhüter Loris zunichte machte. Die Buchenberger waren aber die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft und gewannen am Ende verdient mit 5:1.
Es spielten: Loris Marton, Anton Weiblen, Benedikt Martikke, Tobias Krezler (1), Lukas Birk (3), Juna Fritz, Kilian Rist, Milo Prestel (1).
Mit Fangesängen zum verdienten Sieg.
TSV Buchenberg 3 – TSV Dietmannsried 3 3:2
Unsere F3 eröffnete den Jugendtag am Samstag mit einem Freundschaftsspiel gegen Dietmannsried.
Von Beginn an waren beide Mannschaften auf Augenhöhe, sodass sich ein spannendes Spiel entwickelte. Die lautstarke Unterstützung der Spieler der F2 und F1 motivierte die Spieler zusätzlich. Die Buchenberger waren am Ende effizienter in der Chancenverwertung, was sich als entscheidend herausstellte.
Somit war der Grundstein für einen erfolgreichen Jugendtag gelegt.
Es spielten: Benjamin Häuser, Sophia Breisinger, Anna Keck (2), Mohammad Baha, Max Egli (1), Milo Prestel.
Duell der Tabellenführer
TSV 1874 Kottern III - TSV Buchenberg 2:1
Von Beginn an entwickelte sich im Duell der beiden Tabellenanführer ein rassiges Hin und Her, geprägt von Zweikämpfen und vom regennassen Kunstrasenplatz, der uns nicht immer wohlwollend unterstützte. Wir begingen den ersten Fehler und prompt stand es 1:0 für Kottern. Die spielten weiter nach vorne und zwangen uns in die Defensive.
Nach der Halbzeit entstand ein anderes Bild: Wir lauerten und spielten uns Chancen heraus. Jona wurde auf dem Weg allein aufs Tor rüde gefoult, doch Leo versenkte den Freistoß eiskalt zum Ausgleich. Danach hielt der Kotterner Torwart zweimal bravourös gegen Simon und Hannes. Es kam zur Riesenchance, als Luca an den Pfosten schoss, Jona den Abpraller nicht im leeren Tor unterbringen konnte und Hannes vom erneut freien Ball überrascht wurde. So kam es, wie es im Fußball immer kommt: Kottern machte aus einer Chance den Siegtreffer. Dennoch lieferte unser Team einen tollen Fight und streckenweise ein taktisch gutes Fußballspiel ab. Gut gemacht, Kinder!
Erwähnenswert ist Hannah als sicherer Rückhalt und Simon als herausragender Kapitän!
Es spielten: Hannah Leitl, Antonia Gräble, Vincent Nußmann, Hannes Miehler, Henry Urban, Simon Sonnenwald, Ludwig Günther, Aurelian Fackler, Jona Molzahn, Leonhard Salzmann (1), Luca Müller.
Durch überflüssiges Gegentor verloren
TSV Buchenberg - FC Kempten 3 0:1 (0:0)
Im letzten Spiel kam es zu einem „Sommerkick“ gegen die Kinder aus Kempten. Wir haben das Spiel erneut durch ein absolut überflüssiges Gegentor verloren. Dabei konnten wir zu keiner Zeit eine Dominanz entwickeln, die einen Sieg gerechtfertigt hätte. Ein verschossener Elfmeter zeigt zudem unsere derzeitige Schwäche vor dem gegnerischen Tor.
Nun lassen wir die sportlich nicht überzeugende Rückrunde mit Training und einem Turnier ausklingen.
Es spielten: Hannah Leitl, Aurelian Fackler, Henry Urban, Ludwig Günther Antonia und Benedikt Gräble, Simon Sonnenwald, Luca Müller, Vincent Nußmann, Jona Molzahn, Hannes Miehler.
Verloren, aber trotzdem Meister!
TSV Dietmannsried 2 - TSV Buchenberg 2 (Flex) 1:0 (0:0)
Nachdem der SV Heiligkreuz am Vortag Punkte gelassen hatte, war die Meisterschaft für die D2 des FC Buchenberg in ihrer Gruppe bereits vor dem letzten Spieltag entschieden.
Die Mannschaft konnte während des gesamten Spiels nicht zeigen, dass sie zurecht Erster ist, und kassierte daher eine knappe, aber auch verdiente Niederlage. Selbst ein Neunmeter konnte nicht verwandelt werden, und der Nachschuss ging über das Tor.
Es spielten: Quentin Tannheimer, Hannes Klatt, Sebastian Scheid, Christian Keck, Maxi Wintergerst, Nadi Tytyri, Verena Handermann, Simon Maidel, Felix Laboranowitsch.
Saisonabschluss mit Sieg
TSV Buchenberg 2 (Flex) - SG Kimratshofen/Legau 3 o.W. 4:2 (3:1)
Zwei Tage nach der Niederlage gegen Dietmannsried spielte die D2 ihr letztes Saisonspiel. Ziel war es, auf eigenem Platz den zahlreichen Zuschauern zu zeigen, warum sie Meister ihrer Gruppe geworden sind.
Das gelang gegen einen starken Gegner, der bis dahin alle Spiele gewonnen hatte.
nur ohne Wertung, sehr gut. Besonders hervorzuheben ist Maxi.
er erzielte drei sehenswerte Tore. Kurz vor Ende besiegelte Nadi mit dem 4:2 den Sieg.
Der von der E-Jugend ausgeliehene Torwart Matti machte ein prima Spiel.
(zum ersten Mal auf einem D-Feld) und war bei den beiden Gegentoren chancenlos.
Der Sieg war ein schöner Saisonabschluss.
Es spielten: Matti Bilgram, Hannes Klatt, Joshua Laur, Christian Keck, Maxi Wintergerst, Nadi Tytyri, Verena Handermann, Simon Maidel, Felix Laboranowitsch, Theo Maier.
E-Jugend:
In einem spannenden und hart umkämpften Spiel setzte sich der TSV Kottern schließlich mit 3:1 durch.
TSV Buchenberg - TSV 1874 Kottern 1:3
Der TSV Kottern startete stark in die Partie und konnte bereits in der ersten Halbzeit zwei Tore erzielen. Beide Treffer waren hervorragend herausgespielt und zeigten die spielerische Klasse der Mannschaft. Trotz des Rückstands spielte der TSV Buchenberg auf Augenhöhe und erarbeitete sich mehrere Chancen, die allerdings ungenutzt blieben.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit gelang dem TSV Buchenberg der Anschlusstreffer. Magnus Egli erzielte nach einem wunderschönen Spielzug das 1:2, und die Hoffnung auf den Ausgleich war groß. Doch kurz darauf erhöhte der TSV Kottern auf 3:1.
Trotz dieses erneuten Rückschlags kämpfte der TSV Buchenberg weiter und erspielte sich weitere Chancen, konnte aber kein Tor mehr erzielen.
Der TSV Kottern zeigte eine starke Leistung und verdiente sich den Sieg durch eine effiziente Chancenverwertung. Der TSV Buchenberg präsentierte sich ebenfalls stark, kämpfte bis zum Schluss, konnte die Niederlage aber nicht mehr abwenden. Beide Teams zeigten ein spannendes und faires Spiel, das den Zuschauern viel Freude bereitete.
Es spielten: Benedikt Gräble, Jan Steyer, Béla Rox, Alisa Bauer, Theresa Keck, Magnus Egli (1), Johnny Leiner, Theo Maier; Paul Wengenmayer.
Niederlage auf Kunstrasen
FC Kempten - TSV Buchenberg 4:0
Im letzten Spiel der Saison 2024/25 musste die Mannschaft im Illerstadion in Kempten auf dem Kunstrasen eine Niederlage hinnehmen. Bei sommerlichen Temperaturen sorgte die Heimmannschaft nach relativ kurzer Zeit für klare Verhältnisse und erzielte zwei Treffer. Danach fanden die Buchenberger immer besser ins Spiel und konnten einige gute Aktionen zeigen. In der zweiten Halbzeit musste Torwart Benedikt Gräble nur noch einmal hinter sich greifen.
Insgesamt spielte die Mannschaft gut und hätte sich für diese Leistung auch einen Treffer verdient.
Es spielten: Benedikt Gräble, Paul Wengenmayr, Lia Bauer, Alisa Bauer, Jan Steyer, Theo Maier, Magnus Egli, Johnny Leiner, Theresa Keck, Johann Fackler.
Knappe Niederlage gegen Kottern
TSV Buchenberg 2 - TSV 1874 Kottern II 2:3
Im letzten Heimspiel der Saison 2024/25 zeigte die E2 ihre beste Leistung in der Rückrunde, musste sich aber dem TSV Kottern II knapp geschlagen geben. Nach einem erwartbaren Rückstand von zwei Toren zur Halbzeit gelang es den Buchenbergern durch zwei schöne Tore von Daniel Spöttle, der als Tormaschine bekannt ist, den Ausgleich zu erzielen. Durch eine Unachtsamkeit gelang den technisch versierten Kindern aus Kottern schließlich der Siegtreffer. Trotz der enormen Hitze gab die Mannschaft nie auf und hatte Chancen zum Ausgleich.
Es spielten: Bilgram Matti, Habtemariam Tekle, Dominik Thannheimer, Lia Bauer, Briyant Ikwumere, Benedikt Faust, Sebastian Breisinger, Daniel Spöttle (2), Emil Weiblen.
Niederlage, aber tolle Moral gezeigt!
FC Kempten 2 - TSV Buchenberg 2 6:1
Die E2 des TSV startete gut ins Spiel und ging bereits nach fünf Minuten durch Briyant in Führung. Doch dann überraschte Kempten mit einem Fernschuss und glich aus. Im weiteren Verlauf übernahm Kempten die Kontrolle, erspielte sich bis zur Pause einen Vorsprung von 5:1 und dominierte damit die erste Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit zeigten wir jedoch eine tolle Moral und konnten eine noch deutlichere Niederlage abwenden. Am Ende stand es 6:1 für Kempten.
Es spielten: Matti Bilgram, Benedikt Faust, Emil Weiblen, Dominik Tannheimer, Sebastian Breisinger, Briyant Ikwumere, Anian Bischofsberger, Maximilian Huger.
F-Jugend:
Auswärtssieg bei heißen Temperaturen.
FC 07 Immenstadt 1 - TSV Buchenberg 1 5:9
Mit sehr sommerlichen 30 Grad hatte auch unsere F1 am Dienstag zu kämpfen. Der Start ins Spiel war nervös und etwas fahrig, sodass man schnell mit 1:3 zurücklag. Doch die Buchenberger fingen sich, kamen besser ins Spiel und konnten noch vor der Pause den Ausgleich zum 3:3 erzielen.
In der zweiten Halbzeit trat die Mannschaft nach kleineren Umstellungen wacher und konzentrierter auf. Das Spiel wurde nun besser kontrolliert und so konnte man am Ende verdient als Sieger vom Platz gehen.
Trotz des Sieges war es sicherlich eines der schwächeren Spiele der Rückrunde, aber auch solche Spiele muss man erst einmal gewinnen. Wichtig ist: Die Kinder haben nie aufgegeben, zusammengehalten und sich den Erfolg erarbeitet. Weiter so!
Es spielten: Korninian Maidel, Constantin Maisinger, Juna Fritz, Niklas Huber, Elias Huber, Philipp Kiechle, Leopold Hastreiter.
Spiel in der ersten Halbzeit verloren.
FC 07 Immenstadt 2 - TSV Buchenberg 2 8:5
Bei strahlendem Sonnenschein und heißen 30 Grad traten unsere Kinder am Dienstag zum Spiel in Immenstadt an. In der ersten Halbzeit lief es noch nicht ganz rund: Viele waren nervös, die Pässe kamen nicht immer an und so lagen wir zur Pause mit 2:5 zurück.
Doch in der zweiten Halbzeit zeigte unser Team, was wirklich in ihm steckt! Die Kinder spielten mutig und konzentriert und hatten viele gute Aktionen. Über weite Strecken bestimmten sie das Spiel und setzten den Gegner immer wieder unter Druck.
Am Ende hat es zwar nicht für einen Sieg gereicht, aber der starke Auftritt in der zweiten Halbzeit war richtig klasse! Ihr habt super gekämpft und toll zusammengespielt – wir sind stolz auf euch!
Es spielten: Milo Prestel, Loris Marton, Tobias Krezler, Max Egli, Anna Keck, Lukas Birk, Kilian Rist.
Tor am Fließband am Jugendtag.
TSV Buchenberg 1 - SV Heiligkreuz 3 A 18:1 (5:1)
Im Rahmen des Jugendtages bestritt unsere F1 am Samstag ihr letztes Spiel in der Runde.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und einer tollen Stimmung unter den zahlreichen Zuschauern zeigte unsere F1, warum sie in dieser Runde ungeschlagen war. Die Heiligkreuzer kämpften tapfer, konnten sich gegen die von Beginn an in allen Belangen überlegenen Buchenberger aber nicht durchsetzen. Zur Halbzeit stand es bereits 5:1.
In der zweiten Halbzeit kombinierten die Buchenberger sicher und schossen im Minutentakt Tore, die schöner nicht hätten sein können. Somit geht die Spielrunde mit einem der höchsten Siege unseres Teams zu Ende.
Es spielten: Elias Huber, Niklas Huber, Paul Bauer (4), Philipp Kiechle (1), Constantin Maisinger (7), Korbinian Maidel (6), Leopold Hastreiter.
Tolle Leistung zum Saisonabschluss
TSV Buchenberg 2 - SV Heiligkreuz 3 B 5:2 (3:1)
Beim zweiten Spiel des Jugendtages waren die Heiligkreuzer zu Gast in Buchenberg. Die Bedingungen hätten nicht besser sein können: Es gab viele Zuschauer und die Stimmung war hervorragend.
Die Buchenberger konnten dem Spiel von Beginn an ihren Stempel aufdrücken. Sie waren ballsicher und stark im Zweikampf.
Somit stand es zur Pause verdient 3:1. In der zweiten Halbzeit kamen die Heiligkreuzer besser ins Spiel und konnten sich auch Torchancen erspielen, die aber unser Torhüter Loris zunichte machte. Die Buchenberger waren aber die gesamte Spielzeit die bessere Mannschaft und gewannen am Ende verdient mit 5:1.
Es spielten: Loris Marton, Anton Weiblen, Benedikt Martikke, Tobias Krezler (1), Lukas Birk (3), Juna Fritz, Kilian Rist, Milo Prestel (1).
Mit Fangesängen zum verdienten Sieg.
TSV Buchenberg 3 – TSV Dietmannsried 3 3:2
Unsere F3 eröffnete den Jugendtag am Samstag mit einem Freundschaftsspiel gegen Dietmannsried.
Von Beginn an waren beide Mannschaften auf Augenhöhe, sodass sich ein spannendes Spiel entwickelte. Die lautstarke Unterstützung der Spieler der F2 und F1 motivierte die Spieler zusätzlich. Die Buchenberger waren am Ende effizienter in der Chancenverwertung, was sich als entscheidend herausstellte.
Somit war der Grundstein für einen erfolgreichen Jugendtag gelegt.
Es spielten: Benjamin Häuser, Sophia Breisinger, Anna Keck (2), Mohammad Baha, Max Egli (1), Milo Prestel.